Nach einer eher unrunden Vorbereitung geht es am Sonntag bei unserer Zweiten wieder um Punkte. Wir sind dabei bei der SG Adelsried/welden 2 zu Gast. Ein Punktgewinn wäre schon ein Erfolg. Wir drücken die Daumen!
Zwei Spiele - zwei Siege - so lautet die diesjährige Punkteausbeute unsere D1-Jugend MM. Mit dem TSV Schwaben Augsburg wartet heuer aber ein richtiges Kaliber auf unsere Jung´s. Der TSV Schwaben Augsburg ist Tabellenzweiter und hat am vergangenen Wochenende gegen den TSV Kottern die erste Niederlage einstecken müssen. Wir können heute eigentlich nur gewinnen, da wir in diesem Spiel krasser Außenseiter sind. Wir wünschen viel Erfolg und das notwendige Glück!
In einem intensiven und umkämpften Spiel gewann unsere A-Jugend MM gegen die SG Aindling mit 3:1. zu halbzeit stand es noch 0:0, wobei sich die Torhüter das eine oder andere Mal auszeichneten. Torschützen waren Luca Kreisel (2) und Noah Gmoser. Der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1 für die Gastgeber fiel durch ein Eigentor.Glückwunsch!
Auch für unsere B1-Jugend MM wird es am kommenden Samstag, 29.03.25, um 15.30 Uhr ernst. In der Qualifikation zu BOL Schwaben sind wir beim TSV Königsbrunn zu Gast. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. Wir drücken die Daumen!
Am Freitag, 28.03.25, startet bei unserer A-Jugend MM die Qualifikation zur BOL Schwaben. Im ersten Spiel sind wir bei der SG AindlingAlsmoos/Affing/Rehling zu Gast. Spielbeginn ist um 19 Uhr in Aindling. Wir drücken die Daumen.
Die Torfabrik unserer D1-Jugend MM läuft weiter auf Hochturen. Mit 7:1 wurde der TSV Schwabmünchen vom Platz gefegt. Es gab zu keiner Zeit des Spiels Zweifel, dass die Meitinger die drei Punkte für sich behalten werden. Bereits zur Halbzeit stand es 3:0. Nach dem 5:0 schafften die Gäste noch den Ehrentreffer.
Durch diesen Sieg haben wir uns am punktgleichen TSV Mindelheim vorbeigeschoben und stehen nun auch punktgleich mit dem Tabellendritten FC Memmingen auf Platz 4. der BOL Schwaben. Am kommenden Wochenende wird der Tabellenführer der BOL Schwaben, der TSV Schwaben Augsburg, gefordert.
Nach der Niederlage in Ecknach hatten sich die Lechtaler einiges vorgenommen. Pünktlich mit dem Anpfiff öffnete Petrus seine Schleusen. Deshalb plätscherte die erste Halbzeit auch dahin. Meitingen hatten aber die besten Möglichkeiten, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Ein Seitfallzieher von Mateo Duvnjak (27.), ein Kopfball von Florian Bobinger (39.), alles verfehlte aber knapp das Tor. - Schade! Farbloser begann die zweite Halbzeit. Da half auch der von Meitingens Coach Andreas Wessig angeordnete trockener Trikotwechsel nichts. Die größte Chance in der 61. Minute hatten die Rieser, die einen Konter einleiteten, aber Meitingens Torwart Niklas Schmitt aufgepasst hat und dem Stürmer zuvorkam. Im Anschluss brachten wiederum beide Mannschaften bei diesen schlechten äußeren Rahmenbedingungen nicht wirklich etwas Nennenswertes zusammen. Es bedurfte tatsächlich eines Fouls an Alexander Heider in der 90. Spielminute, um das Spiel für sich entscheiden zu können. Arthur Fichtner verwandelte den grechtfertigten Strafstoß gewohnt sicher. Vielleicht war es dann doch der Trikotwechsel, der zumindest das Glück innehatte. Aber egal - Fussball ist ein Punktesport! Und die maximale Ausbeute hatten wir. Es zeigte sich wieder einmal - wer die Rathaus-Apothekenarena vorzeitig verlässt ist selber Schuld! Mit 33 Punkten können wir nun etwas beruhigter zum abstiegsbedrohten FC Horgau fahren. Die Kleeblätter haben ihr Spiel am gestrigen Sonntag gegen den VfR Jettingen mit 2:3 verloren und stehen mit dem Rücken zur Wand.
TSV Meitingen: Schmitt, Zach, Fritsch (75. Fichtner), Mahler, Deppner (91. Berisha), Duvnjak (74. Hummel), Kewitz, Winkler, Heckel (81. Falch), Heider (93. Eisenkolb), Bobinger.
Das letzte Vorbereitungsspiel musste leider beim Stand von 1:3 für Emersacker abgebrochen werden, da wir bei den widirgen Wetterbedingungen zuviele Ausfälle zu beklagen hatten. Das Spiel begann verheißungsvoll,da wir in der 42. Spielminute durch Florian Huber mit 1:0 in Führung gingen. Noch vor dem Pausenpfiff konnten die Gastgeber ausgleichen - 1:1 (45.). Al nach dem Wiederanpiff Emersacker auf 2:1 erhöhte. Mit dem 1:3 (57.) nahm das Unheil seinen Lauf,. Das Wetter wurde schlechter, die Verletzungen auf Meitinger Seite häüften sich, so dass zum Schluss die Hälfte unserer Spieler angeschlagen waren Das Spiel wurde deshalb vorzeitig beendet.
Sehr enttäuschend verlief am vergangegen Sonntag der Auftakt zu den verbleibenden Punktspielen. Mt 0:2 mussten wir beim VfL Ecknach die Segel streichen. Zu brav, zu verschlafen und ohne Biss wird es in dieser sehr ausgeglichenen Liga schwer. Aktuell trennen uns nur neun Punkte zum Relegationsplatz, den der FC Horgau aktuell inne hat. Nun kommt mit dem Tabellennachbarn TSV Nördlingen 2 ein Gradmesser in die heimische Rathaus-Apotheken-Arena. Auch die Nördlinger haben ihr Auftaktspiel zuhause gegen den VfRJettingen verloren. Alles andere als ein Punktgewinn wäre heute ein Rückschritt. Deshalb müssen heute die Zähne gezeigt werden und kämpfen bis zur letzten Spielminute. Aktuell fehlen verletzt weiter Lukas Erhard, Michael Meir und Emanuel Chololidis. Auf geht`s Männer - kämpfen und punkten!
Das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Punktspielstart findet am heutigen Sonntag, 23.03.25, um 14.00 Uhr beim FC Emersacker statt. Hier gilt es gegen den Kreisklassisten nochmals alles in die Waagschale zu werfen, bevor es am kommenden Wochenende um Punkte geht. Viel Erfolg - wir drücken die Daumen.
Mit Ende des Jahres 2024 erhielt die F2 Jugend (Jahrgänge 2017&2018) endlich die langersehnten neuen Trikots. Ein Großteil der Summe des Trikotsatzes wurde von der MEDEWO GmbH Augsburg übernommen.
Bereits zum ersten Turnier der Hallensaison 2024/25 des SV Erlingen konnten die Pilz/Schießlbauer-Schützlinge die neuen, „feurigen“ Jerseys im Einsatz tragen. Gleich das erste Spiel gegen den SC Altenmünster konnte man mit 1:0 für sich entscheiden. Leider ging das zweite Gruppenspiel knapp gegen Erlingen verloren. Beim Platzierungsspiel war dann leider auch die Luft raus und man musste sich erneut geschlagen geben. Mit Platz 4 schlossen die Kids das Turnier jedoch durchaus ansehnlich ab.
Auch beim eigenen Turnier, am 03. Januar in der Ballspielhalle, waren die zwei TSV-Teams „on fire“ und gaben allesamt ihr Bestes! Gegen starke Gegner sprangen dabei die etwas unglücklichen Plätze 6 und 8 heraus. Trotzdem kann man auf Teile der Leistungen aufbauen. Beim SC Biberbach am Samstag, 11. Januar, 14 Uhr, kann erneut gezeigt werden, dass man aus den bisherigen Turnieren etwas gelernt hat.