Eine tollen vierten Tabellenplatz erreichten die B-Jugendlichen unserer Jugendkooperation Markt Meitingen. Nach zwei Siegen in den Gruppenspielen gegen den VfR Jettingen (3:0) und dem SVO Germaringen (6:0) und einer Niederlage gegen den FC Memmingen (0:5) wurde als Gruppenzweiter das Halbfinale erreicht. Da traf man auf den bis dato ungeschlagenen TSV Kottern. In einem dramatischen Halbfinale, bei dem wir mit 1:0 in Führung gingen, kassierten wir leider noch zwei Tore, so dass das Finale knapp verpasst wurde. Das zweite Tor fiel 20 Sekunden vor Schluss. Im Spiel um Platz drei unterlagen wir anschließend leider sehr unglücklich im Siebenmeterschießen gegen die JFG Oberes Günztal mit 6:5. Nach der regulären Spielzeit hatte es 2:2 gestanden. Dennoch war unser Auftreten eine hervorragende Leistung und Werbung für unseren Jugendfussball. Glückwunsch und Danke Jung´s!
Am kommenden Sonntag, 12.01.25, findet das Finale um die Schwäbische Hallenfussballmeisterschaft der U17 (B1-Junioren) in Memmingen statt. Hierzu konnte sich die Mannschaft unserer Jugendkooperation Markt Meitingen qualifizieren. Das Turnier beginnt um 12.00 Uhr. Wir drücken fest die Daumen!
Leider ereilte uns bei der gestrigen Schwäbischen Hallenmeisterschaft das schnelle Vorrundenaus. Gleich im ersten Spiel gab es eine 0:3-Niederlage gegen den bisherigen Titelverteidiger TSV Bobingen. Nach einem anschließenden 2:0-Sieg gegen die TSG Thannhausen war aber dann wieder alles drin und es kam auf das letzte Gruppenspiel gegen den Landesligisten FC Kempten an.
In diesem Spiel lagen wir nach zwei Minuten leider schnell mit 0:2 zurück. Eric Fritsch schaffte den Anschlusstreffer zum 1:2 (6.). Wir warfen im Anschluss alles nach vorne und wurden jäh ausgekuntert 1:3 (10.). Emanuel Zach´s Anschlusstreffer zum 2:3 (10.) war dann letztlich nur noch Ergebniskosmetik. Schade - aber dennoch war die Teilnahme für viele unserer Spieler eine tolle Erfahrung und und für unseren Verein ein toller Erfolg.
Nun konzentrieren wir uns voll auf die Rückrunde. Die Vorbereitung startet in drei Wochen.
Vor Wind und Regen geschützt kann die F2-Jugend des TSV Meitingen in die im Frühjahr beginnende Rückrunde im Freien starten. Dank einer großzügigen Spende von „Eiscafés Eiscreme Love Meitingen“ Inhaber Angelo Scarafile, sind nun alle Kids des Teams und auch die Trainer Christopher Pilz und Tobias Schießlbauer bestens ausgestattet. Das Trainer-Team und der Sponsor, dessen ältester Sohn ebenfalls die Fußballschuhe in der F2 schnürt, hoffen auf viele erfolgreiche Spiele und Trainingseinheiten, bei denen die Jacken die Kinder trocken halten.
Mit Ende des Jahres 2024 erhielt die F2 Jugend (Jahrgänge 2017&2018) endlich die langersehnten neuen Trikots. Ein Großteil der Summe des Trikotsatzes wurde von der MEDEWO GmbH Augsburg übernommen.
Bereits zum ersten Turnier der Hallensaison 2024/25 des SV Erlingen konnten die Pilz/Schießlbauer-Schützlinge die neuen, „feurigen“ Jerseys im Einsatz tragen. Gleich das erste Spiel gegen den SC Altenmünster konnte man mit 1:0 für sich entscheiden. Leider ging das zweite Gruppenspiel knapp gegen Erlingen verloren. Beim Platzierungsspiel war dann leider auch die Luft raus und man musste sich erneut geschlagen geben. Mit Platz 4 schlossen die Kids das Turnier jedoch durchaus ansehnlich ab.
Auch beim eigenen Turnier, am 03. Januar in der Ballspielhalle, waren die zwei TSV-Teams „on fire“ und gaben allesamt ihr Bestes! Gegen starke Gegner sprangen dabei die etwas unglücklichen Plätze 6 und 8 heraus. Trotzdem kann man auf Teile der Leistungen aufbauen. Beim SC Biberbach am Samstag, 11. Januar, 14 Uhr, kann erneut gezeigt werden, dass man aus den bisherigen Turnieren etwas gelernt hat.
Ein voller Erfolg und ein echtes Erlebnis für die Teams und deren Fans war der Erste Blumen Baur Cup für Jugendmannschaften in der Meitinger Ballspielhalle.
Bei den zwölf Jugendturnieren aller Altersklassen gab es „Tore satt“ und technisch feinen Tempofußball zu sehen. Aufgeteilt auf 217 Spiele sahen die Zuschauer dabei 811 Treffer (inklusive Elfmeter). Insgesamt 95 Teams lieferten sich packende Indoor-Duelle im Modus „Futsal Light“ auf große Tore.
Dabei ist es den Organisatoren erneut gelungen eine bunte Mischung an Teilnehmern aus Nah und Fern in die Marktgemeinde einzuladen. Die weiteste Anreise trat dieses Jahr der TSV Kottern aus dem Allgäu an. Für die weitere hochklassige Besetzung sorgten unter anderem Teams vom FC Pipinsried, TSV Landsberg, FC Gundelfingen, FC Stätzling und dem FC Augsburg.
Auf den stets gefüllten Rängen sorgten die Zuschauer für gute Stimmung, und die jungen Kicker auf dem Feld für packende Duelle. Bei allem sportlichen Ehrgeiz ging es dabei bewundernswert fair zu Sache, so dass der eigentliche große Gewinner der Jugendfußball an sich war.
Besonders beeindruckend ist die Dominanz, die die einheimischen Kicker der C-, B- und A-Jugend dieses Jahr bereits über die gesamte Hallensaison hinweg zeigen. Konnten sich diese Mannschaften schon über die offiziellen Landkreismeistertitel freuen, legten sie noch mal nach und holten sich auch jeweils den Sieg in der heimischen Halle. Bemerkenswert ist, dass die C1-Jugend für ihr eigenes Turnier sogar auf die Teilnahme an der Kreismeisterschaft verzichtet hat.
Dennoch konnte sich jeder Teilnehmer als Sieger fühlen. Für die jüngeren Kicker gab es, für jeden einen persönlichen Pokal als Erinnerung an dieses Erlebnis, während sich die Großfeldmannschaften über einen neuen Spielball freuen durften.
Ein weiterer Gewinner ist die DKMS. Während des A-Jugend Turniers konnte man sich im Kampf gegen den Blutkrebs typisieren lassen. Auch hier ging unsere komplette A-Jugend mit gutem Beispiel geschlossen voran.
Für zusätzliche Stimmung und viel Beifall von den Rängen sorgten zudem die Tanzgruppen Glitzer Girls, Streethopper, Sunny Girls und Mini Hoppers.
Die Jugendkooperation Markt Meitingen erwies sich als perfekter Gastgeber. Das Organisationsteam um die Jugendleiter, Jugendtrainer und Eltern verdiente sich Bestnoten. Und so freuen sich schon die meisten Spieler auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.
12 Turniere, 95 Mannschaften, 217 Spiele und 811 Tore (inklusive Elfmeter).
Der Blumen Baur Cup 2015 war ein voller Erfolg für alle Teilnehmer und Zuschauer. Wir gratulieren den Siegern.
G Jugend | 1. | SV Roggden | |
F2 Jugend | 1. | TSV Neusäß | |
F1 Jugend | 1. | TSV Herbertshofen | |
E2 Jugend | 1. | TSV Neusäß | |
E1 Jugend | 1. | TSV Schwaben Augsburg | |
U12 Jugend | 1. | TSV Wertingen | |
D1 Jugend | 1. | TSV Landsberg | |
C2 Jugend | 1. | SV Roggden | |
C1 Jugend | 1. | Markt Meitingen | 1 |
B2 Jugend | 1. | TSV Dinkelscherben | |
B1 Jugend | 1. | Markt Meitingen | schwarz |
A Jugend | 1. | Markt Meitingen |
Am kommenden Sonntag, 05.01.25, geht es ab 14.00 Uhr für unsere Bezirksligamannschaft beim Kreisfinale in der Sporthalle des TSV Friedberg um die Qualifikation zur Schwäbischen Hallenmeisterschaft. Wir starte in der Gruppe A gegen den TSV Friedberg, den FC Öz Akdeniz Augsburg und den FC Horgau.
In der Gruppe B treffen der SV Cosmos Aystetten, der TSV Bobingen, der FC Haunstetten und der TSV Dasing aufeinander.
Wir drücken die Daumen.
Am heutigen Samstag, 04.01.25, findet in der Sporthalle des TSV Friedbeg das Kreismeisterschaftsfinale der D-Jugend MM und C-Jugend MM statt. Die D-Jugedn startet um 10.00 Uhr gegen den FC Stätzling, die C-Jugend um 14.00 Uhr gegen den TSV Schwaben Augsburg. Die Spiele sind auf unserer Homepage-Startseite am rechten Rand nachzulesen. Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg.
Im Kampf um den Aufstieg der B-Jugenden in die BOL hat unser B1-Jugend den TSV Schwabmünchen mächtig geärgert und sogar mit 4:3 geschlagen. Dieses Spiel wurde zu einem "Stigloher"-Festspiel. Alle vier Tore für unsere Jugendkooperationsmannschaft hat Philipp Stigloher geschossen, den die Gäste anschließend gleich danach abwerben wollten.
Aber der Reihe nach. Zur Halbzeit lagen die Mannen von Markus Nowak und Alexander Brodkorb bereits nahezu aussichtslos mit 0:2 zurück. Als Philipp Stigloher den 1:2 -Anschlusstreffer (44.) erzielte, keimte Hoffnung im Meitinger Lager auf. In der 64. Spielminute konnte der gleiche Spieler zum 2:2 ausgleichen und in der 73. Spielminute bracht er die Lechtaler mit 3:2 in Front. Die Freude währte aber nur kurz, da die Schwabmünchener fünf Minuten später zum 3:3 ausgleichen konnten (78). Philipp machte aber in der dritten Minute der Nachspielzeit noch den Deckel drauf - 4:3 (83.). Schwabmünchen war geschlagen, unsere Mannschaft feierte. Herzlichen Glückwunsch!